Samstag, 26. Mai 2007

Das deutsche Fernsehprogramm ist das beste der Welt



Video "Niveauverfall im deutschen Fernsehen" von Youtube
http://www.youtube.com/watch?v=EQ1MOXFRy1I

*

Wiesbaden (radio-und-fernsehen) – "Das deutsche Fernsehprogramm ist das beste der Welt. Gäbe es sonst die vielen Wiederholungen?", meinte Jürgen von der Lippe. "Das Fernsehen sorgt dafür, dass man in seinem Wohnzimmer von Leuten unterhalten wird, die man nie einladen würde", witzelte Shirley MacLaine. "Das Fernsehen unterhält die Leute, indem es verhindert, dass sie sich miteinander unterhalten", wusste Sigmund Graff.

Diese drei Zitate über das Fernsehen stammen aus dem Buch "Worte sind wie Waffen. Weisheiten und Torheiten über die Medien", das von Doris Probst und Ernst Probst herausgegeben wurde. Nachfolgend einige weitere Kostproben aus diesem Buch, das bisher von den Medien in Deutschland weitgehend totgeschwiegen wurde:

***

Das Fernsehen ist eine Einrichtung,
die uns Filme,
derentwegen wir nicht ins Kino gegangen sind,
ins Haus bringt.
Robert Lembke

*

Das Fernsehen ist eine Infektion der Seele.
Federico Fellini

*

Das Fernsehen ist wichtig,
es ist Ausdruck unserer Zeit.
Aber es macht oft dialogunfähig.
Mangelnder Dialog aber
lässt Gewalt wachsen.
August Everding

*


Das Fernsehen
macht aus dem Kreis der Familie
einen Halbkreis.
Lothar Schmidt

*

Das Fernsehen macht die Menschen
zum Homo zappiens.
Kuno Klabotschke

*

Das Fernsehen
rettet weit mehr Ehen, als es zerstört,
schon allein dadurch,
dass die Partner interessiert schweigen,
statt sich gegenseitig
durch langweilige Konversation
anzuöden.
Georges Lacombe

*

Das Schöne am Fernsehen ist,
dass man nicht immer hinschauen muss.
Harry Valerien

*

Das schönste am Fernsehen
ist das Abschaltenkönnen.
Lothar Schmidt

*

Das Teuflische am Fernsehen ist,
dass man so lange
vor einem 66-cm-Bildschirm sitzt,
bis man 132 Kilo wiegt.
Das Beste

*

Den Indianern
gab man Feuerwasser,
um sie einzulullen,
uns gibt man das Fernsehen.
Hans-Joachim Kulenkampff

*

Die einzigen Menschen,
die noch nicht im Fernsehen aufgetreten sind,
sind diejenigen,
die zu sehr damit beschäftigt sind fernzusehen.
Peter Ustinov

*

Ein Trost für Sünder:
Im Himmel gibt es kein Fernsehen.
In der Hölle bin ich nicht so sicher.
Robert Lembke

*

Fernsehen bildet.
Immer, wenn der Fernseher an ist,
gehe ich in ein anderes Zimmer
und lese.
Groucho Marx

*


Fernsehen ist das einzige Schlafmittel,
das mit den Augen eingenommen wird.
Vittorio de Sica

*

Fernsehen ist Kaugummi
für die Augen.
Orson Welles

*

Für Geistreiches
ist Fernsehen nicht geeignet.
Helmut Thoma

*

Mörder sehen nur im Fernsehen
wie Mörder aus.
Herbert Lichtenfeld

*

Weil der Mensch zu faul war,
abends die Augen zuzumachen,
erfand er das Fernsehen.
Manfred Hausmann

*

Wenn Fernsehen dumm machen würde,
wäre die Welt vor der Erfindung des Fernsehens
klüger gewesen.
Das kann ich nicht sehen.
Stefan Aust
*

Am zuverlässigsten
unterscheiden sich
die einzelnen Fernsehprogramme
noch immer
durch den Wetterbericht.
Woody Allen

*

Der Nachsatz:
„Wir danken für’s Zuschauen“,
ist die Erklärung des Fernsehens,
die angesichts der Qualität
mancher Programme
durchaus angebracht ist.
Manfred Rommel

*

Der Sprung
von drei auf 33 Programme
wird möglicherweise
den Appetit auf Bilder vergrößern,
aber die Augen werden größer sein
als der Magen,
und dann wird’s kommen:
das Sodbrennen,
vielleicht das Kotzen.
Heinrich Böll

*

Fast 70 Fernsehprogramme
kann ich empfangen,
aber an manchem Abend
zeigen alle gleichzeitig
den größten Mist.
Ernst Probst

*

Ein Fernsehredakteur ist ein Mann,
der die Befähigung hat,
die Spreu vom Weizen zu trennen,
und dann die Spreu sendet.
Robert Lembke

*

Fernsehwerbung bildet.
Sie lehrt,
für wie blöd ihre Auftraggeber
uns halten.
Peter E. Schumacher

*

Gott sei dank gibt es
bei etlichen Fernsehprogrammen
zwischendurch Werbung –
wann sollten sonst die Leute
noch miteinander reden?
Ernst Probst

*

Bestellungen des Buches (Paperback) „Worte sind wie Waffen. Weisheiten und Torheiten über die Medien“ bei:
http://www.buch-shop-mainz.de

Keine Kommentare: